Willkommen bei Schnelltestzertifikat,
ein Angebot von LAIVE.
Hier können Sie einfach und unkompliziert ein Testzertifikat für Ihren COVID 19 Selbst-Schnelltest erhalten. In Abhängigkeit der lokalen behördlichen Vorgaben hat das Testzertifikat aktuell eine Gültigkeit von 24h- 48h.*
Was brauchen Sie?
- Einen zugelassenen CoV-2 Antigentest
- Ihren Personalausweis oder Reisepass
- Ein Funktelefon mit Audio- und Kamerafunktion
- Alternativ: einen Laptop/PC mit Audio- und Kamerafunktion
- Eine stabile Internetverbindung
Machen Sie ihren COVID-Selbst-Test jetzt!
Wie funktioniert das Testzertifikat von proof of LAIVE?
Sie benötigen ein internetfähiges Smartphone oder die Kombination von Funktelefon und Laptop/PC mit Kamera und Audiofunktion.
Weiterhin einen Laienselbsttest und Ihren Personalausweis oder Reisepass.
- Sie geben Ihre persönlichen Daten ein. Diese werden für das Zertifikat benötigt.
- Sie werden mit Ihrem persönlichen LAIVE-Berater per Video verbunden. Dieser führt eine Video- Authentifizierung mit Ihnen durch. Das Verfahren verwenden auch Banken und Versicherungen für die Video-Kommunikation mit ihren Kunden.
- Dann führt der LAIVE-Berater Sie Schritt für Schritt durch die Anwendung Ihres Selbsttests. Sie schreiben Ihre Initialen auf den Test.
- Im Anschluss halten Sie die Testkassette des Schnelltests kurz in die Kamera. Das System macht eine Aufnahme von Ihrem Test.
Nach ca. 15min ruft sie LAIVE auf Ihrem Telefon wieder zurück und bittet Sie, die Testkassette wieder vor die Kamera zu halten.
Die KI-Software von LAIVE macht ein zweites Foto von der Testkassette (jetzt mit dem Testergebnis), vergleicht in Sekundenbruchteilen die Vorher/Nachher-Fotos mit Ihren Initialen.
Das war’s auch schon.
Sie erhalten ein paar Minuten später per Mail oder als Link per SMS Ihr Testzertifikat mit dem Ergebnis.
Das Kleingedruckte
Da es in Deutschland keine bundeseinheitlichen Richtlinien gibt, empfehlen wir Ihnen dringend, sich vor der Zertifizierung zu informieren, welche Regelungen in Ihrer Region aktuell gelten.
Insbesondere bei geplanten Flugreisen achten Sie bitte darauf, ob die Fluggesellschaft oder Ihr Reiseland (link Auswärtiges Amt) einen PCR-Test fordert, oder ob ein Zertifikat über einen negativen Antigen-Schnelltest zur Selbstanwendung ausreichend ist.
PCR-Tests erhalten Sie nur in Testzentren, Laboratorien oder Arztpraxen. Das Ergebnis erhalten Sie in der Regel erst nach 24h. Bitte berücksichtigen Sie das bei Ihrer Planung.
LAIVE übernimmt keine Haftung, sollte das von Ihnen vorgelegte Testzertifikat von der prüfenden Stelle aufgrund der gesetzlichen oder von unterschiedlichen regionalen Regelungen nicht anerkannt werden.
Die Reise und Sicherheitshinweise finden Sie auf dieser Website: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise
Was passiert mit meinen Daten?
LAIVE arbeitet auf deutschen Servern und speichert Ihre Daten nur während der Erstellung des Testzertifikats, bzw. maximal 24h.
Dann wird alles gelöscht. Daher ist bei wiederholten Tests auch immer wieder die Eingabe Ihres Namens usw. erforderlich. Wir haben uns für die absolute Datensicherheit durch das Löschen der Daten entschieden und gegen die Bequemlichkeit eines „Kundenaccounts“.
Was passiert im Falle eines positiven Testergebnisses?
Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss Informationen zum weiteren Vorgehen.
Ist davon auszugehen, dass eine Infektion vorliegt, sind Sie höchstwahrscheinlich für andere Personen infektiös. In diesem Fall ist es notwendig, dass Sie sich in Quarantäne begeben und die empfohlenen Maßnahmen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt durchgeführt werden.
Bei einem positiven Testergebnis ist in Deutschland ein nachfolgender PCR-Test gesetzlich vorgeschrieben um festzustellen, ob der Schnelltest „falsch-positiv“ war, oder tatsächlich eine Infektion vorliegt. Da dieser Test vom Gesundheitsamt angeordnet wird, ist er für Sie kostenfrei. Wenn Sie ihren Test im Ausland durchgeführt haben gelten die jeweiligen landeseigenen Vorschriften.
Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir außerdem verpflichtet, bei Testungen in Deutschland, eine Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt zu machen und damit das weitere Vorgehen zu initiieren. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie auf dieser Website: https://tools.rki.de/PLZTool/